Das Erweiterte Setzen von Verknüpfungen - Erweiterte Referenzmatrix (Quam 5.3)
Verknüpfungen können in Quam zwischen Elementen verschiedener Listen wie Ablauforganisation, Aufbauorganisation, Managementsysteme, Ressourcen und Gebäude gemacht werden. Diese können an den Elementen selbst gepflegt werden (vgl. Kapitel Bearbeiten und Verknüpfen von Elementen (Quam 5.3) und auch dort, sowie als Icons in den Zeichnungen dargestellt werden. Allerdings ist das derartige Setzen, trotz der implementierten erleichterten Bedienung und Suchfunktion, mühsam, da für jedes Element extra die Editiermaske geöffent werden muss. Andererseits erfordert das Setzen von Verknüpfung bestehnder Elemente lediglich das Wissen über die Verknüpfung und erfordert eben nicht die Eingabe von Text.
Mit der konfigurierbaren Funktion „Erweiterte Referenzmatrix“ können diese Verknüpfungen/Referenzen zwischen existierenden Elementen verschiedenster Listen schnell durchgeführt und übersichtlich dargestellt werden.
Konfiguration der erweiterten Referenzmatrix
Bei der „Erweiterten Referenzmatrix“ handelt es sich um einen Webpart, welcher auf jeder Seite in Quam (z.B. eine Webpartseite) platziert werden. Er darf jedoch nicht auf einer Seite mehrfach platziert werden.
In den Webparteinstellungen können die anzuzeigenden Listen als Listenpaare von „Quelllisten“ und „Ziellisten“ ausgewählt werden (1). Für jede Liste kann eine Hierarchie der Elemente als Anzeigehilfe ausgewählt werden (2,3). Es können darüber hinaus einzelne Inhaltstypen von der Anzeige ausgeschlossen werden, so dass die Auswahl der Elemente vorgefiltert ist. Weiterhin können die zu setzenden Verknüpfungen (Lookups) gewählt werden, welche durch diese Eingabehilfe gepflegt werden sollen.
Anzeige und Bedienung der erweiterten Referenzmatrix
Unabhängig davon, ob ein Quam Nutzer nur lesende oder aber auch schreibende Berechtigungen hat (per Auswahl der entsprechenden Gruppen im Webpart), eröffnen ich dem Nutzer in der Anzeige und Interaktion mit der „Erweiterten Referenzmatrix“ viele Möglichkeiten schnell und übersichtlich Verknüpfungen anzuzeigen. Lediglich die Bearbeitung einer Verknüpfung ist Nutzern vorbehalten, welche einen schreibenden Zugriff haben. Jede schreibende Interaktion, wird entsprechend im Nutzerkontext durchgeführt und ermöglicht es damit die Aktionen nachzuverfolgen.
Listenauswahl (1)
Wurden in der Konfiguration mehrere Listenpaare zur Pflege von Verknüpfungen angegeben, kann zwischen diesen einfach per Auswahl eines Dropdowns (1) gewechselt werden. Gab es in der Zwischenzeit keine Änderungen im System, ist der Wechsel schnell und unter Beibehaltung der bereits selektierten Elementen möglich.
Entsprechend der Konvention ist die Verknüpfung immer von Liste 1 (genannt Quellliste) -> Liste 2 (genannt Zielliste) zu verstehen, d.h. für Elemente von Liste 1 wird eine Verknüpfung auf Elemente der Liste 2 gesetzt / dargestellt.
Aufbau der Baumansichten (2,3)
Wurde ein Listenpaar ausgewählt, werden die in diesen Listen enthalten Elemente (in Abhängigkeit von den konfigurierten Inhaltstypen) entsprechend ihrer Hierarchie in einer Baumansicht der Quellliste (2) und einer Baumansicht der Zielliste (3) dargestellt.
Die Elemente können nun selektiert werden. Zur Erleichterung und Massenauswahl eines kompletten Zweigs von Elementen, kann das Elternelement mehrfach geklickt werden, bis alle Kindelemente selektiert sind.
Die selektierten Elemente der Quellliste bilden die Zeilen in der sich ergebenden Tabelle (5) und die Elemente der Zielliste die Spalten. Die Sortierung der Zeilen / Spalten ergibt sich im Standardfall aus der Sortierung in der Baumansicht, sie kann jedoch auf eine alphabetische Sortierung (6) geändert werden.
Übersteigt die Anzahl der ausgewählten Elemente den Bereich der angezeigten Zeilen und Spalten, kann die Tabelle gescrollt werden. Es empfiehlt sich aber, die Selektion auf Grund von Übersichtlichkeit und Fehlervermeidung als Filter zu verstehen und notfalls die Ansicht durch ein Ausblenden (7) der Baumansichten etwas zu vergrößern.
Die Wahl der Verknüpfung (4)
Zu jedem Zeitpunkt, kann die Auswahl der anzuzeigenden / zu pflegenden Verknüpfung geändert werden (4), die Selektion und damit der Aufbau der Tabellenzeilen und – spalten bleibt erhalten.
Von dieser Auswahl hängt die Art der Verknüpfung ab, also letztendlich das „Feld“ welches für ein Element gesetzt bzw. ausgewertet wird. Weiterhin beeinflusst die Auswahl aber auch, ob ein Setzten der Verknüpfung überhaupt möglich ist. Enthält der Inhaltstyp eines selektierten Elementes, die Verknüpfung nicht, dann kann diese auch nicht gesetzt werden. Außerdem kann es sein, dass die Verknüpfung nur einfach gesetzt werden kann, und damit nicht mehrere Werte ausgewählt werden können. Beide Fällen werden in der Anzeige und Pflege der Verknüpfungen optisch angezeigt.
Anzeige und Setzten von Verknüpfungen (5)
In der Tabellensicht werden die Quellelement und Zielelement (5) unter Berücksichtigung der ausgewählten Verknüpfung (4) ausgewertet. Existiert eine Verknüpfung, dann wird diese durch ein Häkchen in der entsprechenden Checkbox dargestellt.
Ist das Setzen einer Verknüpfung möglich, dann ist die Checkbox auswählbar. Das Gegenteil kann der Fall sein, wenn die Verknüpfung gar nicht für den Inhaltstyp des Quellelements zugelassen ist, oder wenn die Verknüpfung nur einwertig ist, und es bereits einen anderen Wert gibt.
Um spezielle Elemente oder Elementpaare nachzuvollziehen, können diese in den Baumansichten markiert werden, es ergibt sich daraus ein Fokus in der Tabelle (8).